Cena: |
Želi ovaj predmet: | 3 |
Stanje: | Nekorišćen |
Garancija: | Ne |
Isporuka: | BEX Pošta Post Express Lično preuzimanje |
Plaćanje: | Tekući račun (pre slanja) Ostalo (pre slanja) Pouzećem Lično |
Grad: |
Novi Sad, Novi Sad |
Godina izdanja: Ostalo
ISBN: Ostalo
Oblast: Istorija umetnosti
Jezik: Nemački
Autor: Strani
Karl Svoboda
Die Renaissance
Geschichte der bildenden Kunst
bogato ilustrovano
odlična štampa
knjiga je kao NOVA!
tvrd povez sa omotačem
1979
Wien und München Anton Schroll & Co
knjiga o renesansi poznatog austrijskog teoretičara umetnosti
Karl Maria Swoboda (* 21. Januar 1889 in Prag; † 11. Juli 1977 in Rekawinkel) war ein österreichischer Kunsthistoriker und ab 1934 bis 1945 Universitätsprofessor an der deutschen Karls-Universität Prag und von 1946 bis 1962 an der Universität Wien.
Aus den in seiner Dissertation über das Florentiner Baptisterium aufgeworfenen Problemen ergab sich die Beschäftigung mit dem spätantiken Plastbau, die ausschlaggebend für sein Hauptwerk Römische und romanische Paläste war. Dieses ist eine Entwicklungsgeschichte des römischen Villenbaus, die seine Bedeutung und Kontinuität bis ins Mittelalter aufzeigt.
Der Einfluss der Wiener Schule ist dabei deutlich spürbar. Nach der exakten Erfassung des einzelnen Kunstwerks wird es in größere historische Zusammenhänge eingeordnet, wobei Religion, Gesellschaft, Wirtschaft berücksichtigt sind.
In seiner Dissertation von 1918 (die erste Bearbeitung des Florentiner Baptisteriums) wird die vergleichende Stilistische Methode – in Anlehnung an Giovanni Morelli, der Einfluss auf die Wiener Kunsthistorische Schule übte – eingesetzt, wo die historischen Nachrichten nicht ausreichen. Swoboda gilt als einer der ersten, der diese Methode konsequent auf die Werke der Architektur angewendet hat...
renesansa, renesanso slikarstvo renesanse renesansna umetnost istorija umetnosti