Cena: |
Želi ovaj predmet: | 3 |
Stanje: | Nekorišćen |
Garancija: | Ne |
Isporuka: | Pošta Lično preuzimanje |
Plaćanje: | Tekući račun (pre slanja) Lično |
Grad: |
Beograd-Mladenovac, Beograd-Mladenovac |
ISBN: Ostalo
Godina izdanja: 1978
Jezik: Nemački
Autor: Strani
Das Recht der griechischen Papyri Ägyptens in der Zeit der Ptolemäer und des Prinzipats
Bd. 1: Bedingungen und Triebkräfte der Rechtsentwicklung
Hans Julius Wolff
C.H.Beck 1978 XXX + 297 strana
očuvanost 5
Mit diesem Band über die Bedingungen und Triebkräfte der Rechtsentwicklung Ägyptens in ptolemäischer Zeit und der Prinzipatszeit wird erstmalig ein Grundlagenwerk der Rechtsgeschichte aus dem Nachlaß des bedeutenden Papyrologen und Rechtshistorikers Hans Julius Wolff der Fachwelt zugänglich gemacht. Er bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Rechtsentwicklung im ptolemäischen und römischen Ägypten auf den Gebieten der Justiz, des Privat- und des Strafrechts. In einem Anhang wurde die neuere Forschungsliteratur nachgetragen sowie dem Text eine Übersicht über die juristische Papyrologie und eine Darstellung der Hilfsmittel der Papyrologie beigegeben.
Vorwort
Allgemeine Abkürzungen
EINLEITUNG
§ 1. Programmatische Vorbemerkungen
I. Gegenstand der Darstellung
II. Rechtfertigung des Arbeitsplans
Zum Begriff `Juristische Papyrologie`
Beschränkung auf die hellenistische Komponente
Beschränkung auf Ägypten
Ausschluß der byzantinischen Epoche
Beschränkung auf Justiz-, Privat- und Strafrecht
§ 2. Übersicht über die Juristische Papyrologie
I. Entwicklung der juristischen Papyrologie im 19. Jh. und in der ersten Hälfte des 20. Jh.
Allgemeine Papyrologie
Juristische Papyrologie
Organisation
II. Hilfsmittel der Arbeit
Quellen
Berichtigungsliste
Wörterbücher
Corpora
Einführungen
Literatur- und Quellenübersichten
ERSTER TITEL: GRUNDLAGEN
I. Kapitel: Griechisches Recht in Ägypten
§ 3. Bedingungen und Grenze der Hellenisierung des Privatrechts
I. Politische Voraussetzungen
II. Rechtspluralismus
III. Der staatsrechtliche Hintergrund des Rechtspluralismus
§ 4. Treibende Kräfte der Hellenisierung des Rechts
I. Die Rolle des griechischen Rechts in Ägypten
II. Erscheinungsformen griechischen Rechts in der Ptolemäerzeit
Die `juristische Koine` der Chora
Das Eigenrecht der Poleis
Königliches Recht
III. Das hellenistische Recht Ägyptens im Kosmos der griechischen Rechte: Rezeption oder originäre Rechtsbildung?
Ungesetztes Recht
Gesetzesrecht
§ 5. Griechisches und ägyptisches Recht
I. Symbiose ohne Verschmelzung
Zweispurigkeit des Rechts
Wesen des Rechtspluralismus
Keine Kollisionsregeln
II. Gegenseitige Beeinflussung
Grundsätzliches
Einzelnes
Zur Problematik
II. Kapitel: Voraussetzungen und Richtung der Rechtsentwicklung in der Prinzipatszeit
§ 6. Die Provinz Ägypten
I. Vorbemerkung
II. Staatsrechtlicher Status
III. Charakteristika der Provinzialregierung
Der Präfekt
Edictum provinciale?
Verhältnis der römischen Verwaltung zum ptolemäischen System
§ 7. Peregrine Rechtsüberlieferung und römisches Reichsrecht in ihrem gegenseitigen Verhältnis
I. Kontinuität des Volksrechts
II. Historische Entwicklung des Verhältnisses
Das Problem
Die vorantoninische Zeit
Die Constitutio Antoniniana und ihr Effekt auf das peregrine Recht Ägyptens im 3. Jh. n. Chr.
III. Auswirkungen der CA im privatrechtlichen Bereich
Obligatorische Romanisierung
Gewillkürte Aufnahme römischer Elemente
§ 8. Der römische Beitrag zur Rechtswirklichkeit Ägyptens in der vorantoninischen Epoche
I. Vorbemerkung
II. Römische Bürger
Ihre Sonderstellung
Verordnete Institutionen
Römische Institutionen als Sonderrecht der römischen Bürger
Römische Bürger im allgemeinen Rechtsverkehr
Das Verhalten der Römer in materiell-rechtlicher Hinsicht
III. Römische Einwirkung auf das Landesrecht
Römisches Provinzialrecht
Kaiserliche Rechtsschöpfung
Rechtsprechung
Theoretische Rezeption
ANHANG
Bibliographische Nachträge zu § I, § 3 - § 8
Verzeichnis der Editionen von Papyri und Ostraka
I. Papyri
II. Ostrak
Sonstige Quelleneditionen
Namen- und Sachregister
Quellenregister