Cena: |
Stanje: | Polovan bez oštećenja |
Garancija: | Ne |
Isporuka: | Pošta CC paket (Pošta) Post Express |
Plaćanje: | Tekući račun (pre slanja) |
Grad: |
Novi Sad, Novi Sad |
ISBN: Ostalo
Godina izdanja: 0000
Jezik: Nemački
Autor: Strani
U dobrom stanju
Autor/in: Bernard Wall
Titel: Der Vatikan
Zustand: leichte Gebrauchsspuren
Verlag: Henry Goverts
Seiten: 319
Gewicht: 330 g
Ort: Stuttgart
Einband: Halbleinen
Sprache: Deutsch
Beschreibung: `Bernd Walls Bericht ist objektiv, niemals polemisch und beantwortet mit gründlicher Sachkenntnis die wichtigsten, den Vatikan betreffenden Fragen:` nach der historischen Entwicklung, staatsrechtl. Stellung und Organisation des Kirchenstaates, Finanzen des Vatikans und ihm unterstehende Institutionen weltlicher und geistlicher Art, nach Hierachien der Kongrgationen, nach Wesen und Aufgaben der geistlichen Orden.
An den Rändern vergilbt, Schutzumschlag etwas angestoßen, sonst völlig in Ordnung
Erschienen: vor 1962
***********
Der territorial kleinste Staat der Welt, und trotzdem ein Reich ohne Grenzen, das ist der Kirchenstaat. An seiner Spitze steht ein Herrscher von absoluter Souveränität, erster Diener der Kirche und ihr höchster Priester, der Papst. Die Doppelstellung als Staatsoberhaupt und oberster geistlicher Würdenträger kennzeichnet die Vielfalt und Verschiedenartigkeit der Aufgaben, denen sich der Heilige Stuhl gerade heute gegenübersieht und die in der Geschichte des Papsttums ihren beredten Ausdruck gefunden haben.
Die meisten Berichte über den Papst und die Organisation der katholischen Kirche sind von den jahrhundertealten, leidenschaftlichen Auseinandersetzungen zwischen Klerikalen, Antiklerikalen und Protestanten beeinflußt. Bernard Walls Bericht ist objektiv, niemals polemisch und beantwortet mit gründlicher Sachkenntnis die wichtigsten der den Vatikan betreffenden Fragen: die nach der historischen Entwicklung sowie der heutigen staatsrechtlichen Stellung und Organisation des Kirchenstaates; die Frage nach den Finanzen des Vatikans, nach den ihm unterstehenden Institutionen weltlicher und geistlicher Art, nach der Hierarchie der Kongregationen, nach dem Wesen und den Aufgaben der geistlichen Orden.
»Ich maße mir nicht an, diese Fragen vom religiösen oder theologischen Standpunkt aus zu betrachten«, schreibt Wall im Vorwort. Er behandelt sie aber sachlich und erschöpfend, mit intimer Kenntnis der Verhältnisse – er hat sich zu Studienzwecken über ein halbes Jahr in den Mauern des Kirchenstaates aufgehalten und mit hohen Würdenträgern der Kirche, auch dem Papst selbst, Fühlung genommen – und einer weltmännisch-sicheren Haltung, die sich nicht zuletzt in seinem eleganten und farbigen Stil widerspiegelt. Wall wird auch der Persönlichkeit Pius’ XII. und der Macht der weltumspannenden katholischen Kirche voll gerecht. Sein Buch wird allen interessierten Lesern – katholischen wie nichtkatholischen – viel Neues bieten.
HENRY GOVERTS VERLAG
STUTTGART