pregleda

STUDIEN BLATTER AUS CHINA Gustav Seitz


Cena:
1.490 din
Želi ovaj predmet: 2
Stanje: Polovan bez oštećenja
Garancija: Ne
Isporuka: BEX
Pošta
DExpress
Post Express
Lično preuzimanje
Plaćanje: Tekući račun (pre slanja)
PostNet (pre slanja)
Ostalo (pre slanja)
Pouzećem
Lično
Grad: Novi Sad,
Novi Sad
Prodavac

H.C.E (5805)

PREMIUM član
Član je postao Premium jer:
- ima 100 jedinstvenih pozitivnih ocena od kupaca,
- tokom perioda od 6 meseci uplati minimum 20.000 dinara na svoj Limundo račun.

99,84% pozitivnih ocena

Pozitivne: 9671

  Pošalji poruku

Svi predmeti člana


Kupindo zaštita

Godina izdanja: Ostalo
ISBN: Ostalo
Jezik: Nemački
Oblast: Slikarstvo
Autor: Strani

odlično očuvano

retko

Gustav Seitz und sein Buch „Studienblätter aus China“
Der Bildhauer Gustav Seitz (1906-1969) war nach dem II. Weltkrieg davon überzeugt, nur für seine Kunst leben und arbeiten zu können. Er wollte den Kalten Krieg, der gerade im Nachkriegs-Berlin Ende der 40er Jahre stetig an Schärfe zunahm, nicht wahrhaben, wollte sich aus allen politischen Querelen heraushalten.
So übernahm er 1947 an der Hochschule für Bildende Kunst in West-Berlin eine Lehrtätigkeit für Bildhauerei, zugleich war er jedoch davon angetan, daß die Ost-Berliner Akademie der Künste ihm im Jahre 1950 die Mitgliedschaft angetragen hatte.
Das wiederum war Anlaß für die West-Berliner Senatsbehörde, Gustav Seitz noch im gleichen Jahr von seiner Lehrtätigkeit an der Hochschule zu suspendieren.
Im Jahre 1951 bereiste er daraufhin im Auftrag der Ost-Berliner Kunst-Akademie gemeinsam mit der Schriftstellerin Anna Seghers das kommunistisch gewordene China. Seitz dokumentierte seine Reiseerlebnisse in wundervollen Tusche-Zeichnungen von Land und Leuten.
Bereits 1952 erfolgte durch den Aufbau-Verlag in Ost-Berlin die Drucklegung der „Studienblätter“ als Blockbuch mit chinesischer Kordelheftung. Der Umschlag bestand aus grobem, hadernhaltigem Karton. Gedruckt wurde auf gelblichem, stark strukturierten Papier. Die Doppel-Seiten werden nicht aufgeschnitten – sie verbleiben eben im „Block“.
Sofort nach Erscheinen, noch im Jahre 1952, wurde die gesamte Auflage aus politischen Gründen eingestampft – das Werk sei „formalistisch“, es hätte keine sozialistisch-realistische Formensprache; in seinen Erinnerungen schrieb Seitz, dass „… das Buch als Karikatur des chinesischen Brudervolkes verstanden worden“ sei.
Mit aller Eindringlichkeit erkannte der Bildhauer damals, daß man mit der kommunistischen Diktatur in Ost-Berlin keinen Kompromiss eingehen konnte.
Aber gerade deswegen setzte sich Gustav Seitz vehement für eine freie, unzensierte Kunst in der DDR ein.
So äußerte er sich (um 1952/53) mit drastischen Worten über die jegliche Kunst tötende sogenannte ‚Formalismus-Diskussion’: „… Daß der Inhalt die Form bestimmt ist nichts neues, das braucht mir kein Heringsverkäufer, der Kunstfunktionär geworden ist, erzählen.“
Im Jahre 1954 wurden die „Studienblätter aus China“ in einer 2. Auflage neu gedruckt.
Seitz schreibt an seine Frau:
„… nur in 1000 Exemplaren. Auch wieder ohne es mir zu sagen…Ich bin der festen Überzeugung, es geht gegen die Zeichnungen…Mir hängt die Geschichte zum Halse heraus. Ich rühre nicht mehr daran. Jedenfalls gibt das auch einen Absatz in meiner Lebensbeschreibung.“
Welche Wirkung von diesem schmalen Buch ausging, belegt ein Brief aus Düsseldorf von Otto Pankok (vom 1.1.1954):
„Sie haben mir mit Ihrem Buch eine große Freude gemacht. Es ist schön und groß und frei. Ich glaube…,daß dort von China das Heil für die Menschen kommen wird. Es stellt dem Westen mit seinem technischen Krims Kram das Ewige entgegen. Welches ungeheuere Glück für diesen Stern!“ *)
Gustav Seitz hatte sich in jenen Jahren bereits politisch vom Regime im Osten verabschiedet. Nach der Vollendung der Arbeit am Käthe-Kollwitz-Denkmal für den Stadtteil Prenzlauer Berg in Ost-Berlin (1956 -1958) – dort steht es heute noch am Käthe-Kollwitz-Platz – folgte Gustav Seitz im Jahre 1958 einer Berufung nach Hamburg an die Hochschule für Bildende Kunst.
Damit endete für den international renommierten Bildhauer der Lebensabschnitt Ost-Berlin.
Seitz wurde letztlich nach viel politischem Streit in den westdeutschen Medien - vor allem der „Tagesspiegel“ in West-Berlin ging hart mit ihm ins Gericht (Wolf Jobst Siedler: „Wanderer zwischen zwei Welten“) - das Recht auf Irrtum zugestanden wie vielen anderen vor ihm.
„Studienblätter aus China“ hat seine spannende Geschichte - wer sich für das Buch interessiert – im Internet unter (antiquarische Bücher) finden sich noch einige wenige Exemplare.
*) Anmerkung - alle Zitate aus: „Gustav Seitz, Werke und Dokumente, Archiv für Bildende Kunst im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg“, Prestel-Verlag München, 1984

Beispielbild

Gustav Seitz
Studienblätter aus China

© 1952/1954 Aufbau Verlag Berlin

azija kina crteži iz kine azije kineska kultura umetnost putovanja putopisi kinezi portreti

Skuplje knjige možete platiti na rate.

International shipping
Paypal only
(Države Balkana: Uplata može i preko pošte ili Western Union-a)

1 euro = 117.5 din

For international buyers please see instructions below:
To buy an item: Click on the red button KUPI ODMAH
Količina: 1 / Isporuka: Pošta / Plaćanje: Tekući račun
To confirm the purchase click on the orange button: Potvrdi kupovinu (After that we will send our paypal details)
To message us for more information: Click on the blue button POŠALJI PORUKU
To see overview of all our items: Click on Svi predmeti člana

Ako je aktivirana opcija besplatna dostava, ona se odnosi samo na slanje kao preporučena tiskovina ili cc paket na teritoriji Srbije.

Poštarina za knjige je u proseku 133-200 dinara, u slučaju da izaberete opciju plaćanje pre slanja i slanje preko pošte. Postexpress i kurirske službe su skuplje ali imaju opciju plaćanja pouzećem. Ako nije stavljena opcija da je moguće slanje i nekom drugom kurirskom službom pored postexpressa, slobodno kupite knjigu pa nam u poruci napišite koja kurirska služba vam odgovara.

Ukoliko još uvek nemate bar 10 pozitivnih ocena, zbog nekoliko neprijatnih iskustava, molili bi vas da nam uplatite cenu kupljenog predmeta unapred.

Novi Sad lično preuzimanje ili svaki dan ili jednom nedeljno zavisno od lokacije prodatog predmeta.

Našu kompletnu ponudu možete videti preko linka
https://www.kupindo.com/Clan/H.C.E/SpisakPredmeta
Ukoliko tražite još neki naslov koji ne možete da nađete pošaljite nam poruku možda ga imamo u magacinu.
Pogledajte i našu ponudu na limundu https://www.limundo.com/Clan/H.C.E/SpisakAukcija
Slobodno pitajte šta vas zanima preko poruka. Preuzimanje moguce u Novom Sadu i Sremskoj Mitrovici uz prethodni dogovor. (Većina knjiga je u Sremskoj Mitrovici, manji broj u Novom Sadu, tako da se najavite nekoliko dana ranije u slucaju ličnog preuzimanja, da bi knjige bile donete, a ako Vam hitno treba neka knjiga za danas ili sutra, obavezno proverite prvo preko poruke da li je u magacinu da ne bi doslo do neprijatnosti). U krajnjem slučaju mogu biti poslate i poštom u Novi Sad i stižu za jedan dan.

U Novom Sadu lično preuzimanje na Grbavici na našoj adresi ili u okolini po dogovoru. Dostava na kućnu adresu u Novom Sadu putem kurira 350 dinara.
Slanje nakon uplate na račun u Erste banci (ukoliko ne želite da plaćate po preuzimanju). Poštarina za jednu knjigu, zavisno od njene težine, može biti od 133-200 din. Slanje vise knjiga u paketu težem od 2 kg 250-400 din. Za cene postexpressa ili drugih službi se možete informisati na njihovim sajtovima.
http://www.postexpress.rs/struktura/lat/cenovnik/cenovnik-unutrasnji-saobracaj.asp

INOSTRANSTVO: Šaljem po dogovoru, ili po vašim prijateljima/rodbini ili poštom. U Beč idem jednom godišnje pa ako se podudare termini knjige mogu doneti lično. Skuplje pakete mogu poslati i po nekom autobusu, molim vas ne tražite mi da šaljem autobusima knjige manje vrednosti jer mi odlazak na autobusku stanicu i čekanje prevoza pravi veći problem nego što bi koštala poštarina za slanje kao mali paket preko pošte.

Ukoliko kupujete više od jedne knjige javite se porukom možda Vam mogu dati određeni popust na neke naslove.

Sve knjige su detaljno uslikane, ako Vas još nešto interesuje slobodno pitajte porukom. Reklamacije primamo samo ukoliko nam prvo pošaljete knjigu nazad da vidim u čemu je problem pa nakon toga vraćamo novac. Jednom smo prevareni od strane člana koji nam je vratio potpuno drugu knjigu od one koju smo mu mi poslali, tako da više ne vraćamo novac pre nego što vidimo da li se radi o našoj knjizi.
Ukoliko Vam neka pošiljka ne stigne za dva ili tri dana, odmah nas kontaktirajte za broj pošiljke kako bi videli u čemu je problem. Ne čekajte da prođe više vremena, pogotovo ako ste iz inostranstva, jer nakon određenog vremena pošiljke se vraćaju pošiljaocu, tako da bi morali da platimo troškove povratka i ponovnog slanja. Potvrde o slanju čuvamo do 10 dana. U 99% slučajeva sve prolazi glatko, ali nikad se ne zna.

Ukoliko uvažimo vašu reklamaciju ne snosimo troškove poštarine, osim kada je očigledno naša greška u pitanju.

Predmet: 63529225
odlično očuvano

retko

Gustav Seitz und sein Buch „Studienblätter aus China“
Der Bildhauer Gustav Seitz (1906-1969) war nach dem II. Weltkrieg davon überzeugt, nur für seine Kunst leben und arbeiten zu können. Er wollte den Kalten Krieg, der gerade im Nachkriegs-Berlin Ende der 40er Jahre stetig an Schärfe zunahm, nicht wahrhaben, wollte sich aus allen politischen Querelen heraushalten.
So übernahm er 1947 an der Hochschule für Bildende Kunst in West-Berlin eine Lehrtätigkeit für Bildhauerei, zugleich war er jedoch davon angetan, daß die Ost-Berliner Akademie der Künste ihm im Jahre 1950 die Mitgliedschaft angetragen hatte.
Das wiederum war Anlaß für die West-Berliner Senatsbehörde, Gustav Seitz noch im gleichen Jahr von seiner Lehrtätigkeit an der Hochschule zu suspendieren.
Im Jahre 1951 bereiste er daraufhin im Auftrag der Ost-Berliner Kunst-Akademie gemeinsam mit der Schriftstellerin Anna Seghers das kommunistisch gewordene China. Seitz dokumentierte seine Reiseerlebnisse in wundervollen Tusche-Zeichnungen von Land und Leuten.
Bereits 1952 erfolgte durch den Aufbau-Verlag in Ost-Berlin die Drucklegung der „Studienblätter“ als Blockbuch mit chinesischer Kordelheftung. Der Umschlag bestand aus grobem, hadernhaltigem Karton. Gedruckt wurde auf gelblichem, stark strukturierten Papier. Die Doppel-Seiten werden nicht aufgeschnitten – sie verbleiben eben im „Block“.
Sofort nach Erscheinen, noch im Jahre 1952, wurde die gesamte Auflage aus politischen Gründen eingestampft – das Werk sei „formalistisch“, es hätte keine sozialistisch-realistische Formensprache; in seinen Erinnerungen schrieb Seitz, dass „… das Buch als Karikatur des chinesischen Brudervolkes verstanden worden“ sei.
Mit aller Eindringlichkeit erkannte der Bildhauer damals, daß man mit der kommunistischen Diktatur in Ost-Berlin keinen Kompromiss eingehen konnte.
Aber gerade deswegen setzte sich Gustav Seitz vehement für eine freie, unzensierte Kunst in der DDR ein.
So äußerte er sich (um 1952/53) mit drastischen Worten über die jegliche Kunst tötende sogenannte ‚Formalismus-Diskussion’: „… Daß der Inhalt die Form bestimmt ist nichts neues, das braucht mir kein Heringsverkäufer, der Kunstfunktionär geworden ist, erzählen.“
Im Jahre 1954 wurden die „Studienblätter aus China“ in einer 2. Auflage neu gedruckt.
Seitz schreibt an seine Frau:
„… nur in 1000 Exemplaren. Auch wieder ohne es mir zu sagen…Ich bin der festen Überzeugung, es geht gegen die Zeichnungen…Mir hängt die Geschichte zum Halse heraus. Ich rühre nicht mehr daran. Jedenfalls gibt das auch einen Absatz in meiner Lebensbeschreibung.“
Welche Wirkung von diesem schmalen Buch ausging, belegt ein Brief aus Düsseldorf von Otto Pankok (vom 1.1.1954):
„Sie haben mir mit Ihrem Buch eine große Freude gemacht. Es ist schön und groß und frei. Ich glaube…,daß dort von China das Heil für die Menschen kommen wird. Es stellt dem Westen mit seinem technischen Krims Kram das Ewige entgegen. Welches ungeheuere Glück für diesen Stern!“ *)
Gustav Seitz hatte sich in jenen Jahren bereits politisch vom Regime im Osten verabschiedet. Nach der Vollendung der Arbeit am Käthe-Kollwitz-Denkmal für den Stadtteil Prenzlauer Berg in Ost-Berlin (1956 -1958) – dort steht es heute noch am Käthe-Kollwitz-Platz – folgte Gustav Seitz im Jahre 1958 einer Berufung nach Hamburg an die Hochschule für Bildende Kunst.
Damit endete für den international renommierten Bildhauer der Lebensabschnitt Ost-Berlin.
Seitz wurde letztlich nach viel politischem Streit in den westdeutschen Medien - vor allem der „Tagesspiegel“ in West-Berlin ging hart mit ihm ins Gericht (Wolf Jobst Siedler: „Wanderer zwischen zwei Welten“) - das Recht auf Irrtum zugestanden wie vielen anderen vor ihm.
„Studienblätter aus China“ hat seine spannende Geschichte - wer sich für das Buch interessiert – im Internet unter (antiquarische Bücher) finden sich noch einige wenige Exemplare.
*) Anmerkung - alle Zitate aus: „Gustav Seitz, Werke und Dokumente, Archiv für Bildende Kunst im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg“, Prestel-Verlag München, 1984

Beispielbild

Gustav Seitz
Studienblätter aus China

© 1952/1954 Aufbau Verlag Berlin

azija kina crteži iz kine azije kineska kultura umetnost putovanja putopisi kinezi portreti
63529225 STUDIEN BLATTER AUS CHINA Gustav Seitz

LimundoGrad koristi kolačiće u statističke i marketinške svrhe. Nastavkom korišćenja sajta smatramo da ste pristali na upotrebu kolačića. Više informacija.