Cena: |
Želi ovaj predmet: | 1 |
Stanje: | Polovan bez oštećenja |
Garancija: | Ne |
Isporuka: | Pošta Post Express Lično preuzimanje |
Plaćanje: | Tekući račun (pre slanja) Lično |
Grad: |
Beograd-Voždovac, Beograd-Voždovac |
Godina izdanja: Ostalo
ISBN: Ostalo
Autor: Domaći
Jezik: nemački-srpski
Knjiga je dobro očuvana.Ima posvetu.
,,Liedtexte. Aus dem Serbischen von Elvira Veselinovic
Festeinband, Fadenheftung, Lesebändchen, im eleganten Hochformat
Milan Mladenovic ist eine Ausnahmeerscheinung in der südslawischen Poesie. Seine Liedtexte genießen Kultstatus. Als Gitarrist, Sänger und Texteschreiber zweier Rockbands – Šarlo Akrobata und EKV (Ekatarina Velika, Katharina die Große) – galt er bereits zu Lebzeiten als urbaner Orpheus der alternativen Szene Jugoslawiens. Mit seinen erfolgreichen Platten sind ganze Generationen groß geworden. Die Konzerte waren überlaufen. 1992 schloß sich Mladenovic mit anderen serbischen Musikern zur Formation Rimtuti Tuki zusammen, um gegen die Kriege auf dem Balkan zu protestieren. Bis heute ist die Ausdruckswucht von Mladenovics Texten nicht verflogen – er verkörpert die Stimme einer düsteren Zeit und den lyrischen Aufschrei eines in sich zusammenstürzenden Landes. Mladenovics Lieder sind das Gebetbuch und einigende Band für die Eingeweihten in der meist nur noch virtuellen Gemeinschaft „Ex-YU“. Die Bewunderung für Mladenovic hat auf dem Balkan kultische Züge angenommen, als wäre er ein Botschafter des Aquarius - ein Kind aus dem Wasser. Die Texte Milan Mladenovics werden in dieser Ausgabe von Elvira Veselinovic erstmals in deutscher Sprache vorgelegt.
Milan Mladenovi?: Sohn eines serbischen Offiziers und einer kroatischen Mutter, wuchs zuerst in Zagreb auf, mit sechs zog die Familie nach Sarajevo, mit zwölf nach Neu-Belgrad in eine Plattenbausiedlung, dort gründete er Schülerbands, aus denen die späteren Rockbands hervorgingen, und war Wegbereiter der „Neuen Welle“, veröffentlichte zehn Platten, starb mit 36 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Elvira Veselinovi?: zweisprachig in Deutschland und Jugoslawien aufgewachsen, Studium in Köln und Galway (Irland), Promotion, freiberufliche Übersetzerin und Sprachlehrerin in Berlin
`Die Lieder Milan Mladenovics sind ein kostbares poetisches Dokument für die im Hades des Krieges, der Flucht, der Emigration und der Hoffnungslosigkeit verlorengegangenen Generationen – sie sind der Wegweiser und das Porträt eines Menschen, der sich nicht auf Gleichgültigkeit einlassen wollte.` Petar Lukovic, Vreme"